The System Design Engineer is responsible for delivering vehicle E/E features or functions requirements across various domains such as body, chassis, infotainment, ADAS, and powertrain systems. This role is responsible for defining system-level requirements, architecture, and interface requirements to ensure robust feature implementation across all the vehicle systems.
Lead the definition, design, and development of E/E systems supporting vehicle functions such as lighting, central locking, power management, infotainment, and ADAS
Translate product and regulatory requirements into clear, traceable functional and technical specifications
Perform system requirements analysis using Model-Based Systems Engineering (MBSE) methodologies to ensure completeness and consistency
Develop and maintain system architecture diagrams, interface definitions, and feature/function mappings to support traceability and integration
Collaborate with system owners and the testing team to ensure the integrated system meets functional specifications and performance targets
Support the development of communication network definitions, including CAN, LIN, FlexRay, and Ethernet, as well as diagnostic strategies (e.g., UDS, OBD)
Participate in system-level design analysis activities such as FMEAs and DFMEAs to assess and mitigate potential risks
Lead or support system integration testing, including troubleshooting and root-cause analysis during development and validation phases
Ensure system designs comply with relevant automotive safety and regulatory standards, including ISO 26262 (functional safety), UNECE R10 (EMC/EMI), and others as applicable
Your profile
Bachelor’s degree in Electrical Engineering, Electronics Engineering, or a related field
5+ years of experience in automotive E/E systems design
Strong understanding of Model-Based Systems Engineering (MBSE) principles to define, analyze, and manage complex E/E system requirements and architectures throughout the development lifecycle
Strong understanding of automotive E/E architectures and in-vehicle networks (CAN, LIN, Ethernet)
Strong understanding of the MBSE method
Experience with system requirements tools & design tools (e.g., PREEvision, Jama)
Familiarity with feature/function development lifecycles and system integration principles
Knowledge of diagnostics, calibration, and ECU communication protocols
Solid understanding of automotive product development processes (ASPICE, V-model, or Agile)
Excellent analytical, communication, and cross-functional collaboration skills
HOLON is one of the first vehicle manufacturers for autonomous movers with the standards and scaling potential that we know from the automotive industry. With our platform technology, vehicle expertise and strong partner network, our goal is to redefine passenger transport. To this end, HOLON works with technology companies, local public transport companies and mobility-as-a-service providers. HOLON is a subsidiary of the BENTELER Group.
The HOLON urban is a fully electric and autonomous vehicle for use on public roads. It is one of the world's first movers to meet automotive standards – leading the way in safety, ride comfort and production quality. The vehicle operates at a top speed of 60 kilometers / 37 miles per hour and can accommodate up to 15 passengers.
The HOLON urban is barrier-free and offers an automated ramp, a secured wheelchair space and auditory and visual support for passengers. In addition to conventional scheduled services, the mover is to be used as an on-demand means of transport in order to meet the mobility needs of users.
Deine Aufgaben
Als System Design Engineer bist Du verantwortlich für die Ausarbeitung von Anforderungen an E/E-Fahrzeugfunktionen oder -features über verschiedene Fahrzeugsysteme hinweg – darunter Karosserie, Fahrwerk, Infotainment, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Antrieb. Du definierst Systemanforderungen, Architekturen und Schnittstellen, um eine robuste Implementierung der Funktionen über alle Fahrzeugbereiche hinweg sicherzustellen.
Führungsverantwortung bei Definition, Design und Entwicklung von E/E-Systemen zur Unterstützung von Fahrzeugfunktionen wie Lichtsysteme, Zentralverriegelung, Energiemanagement, Infotainment und ADAS
Übersetzung von Produkt- und regulatorischen Anforderungen in klare, nachvollziehbare funktionale und technische Spezifikationen
Analyse von Systemanforderungen mittels Model-Based Systems Engineering (MBSE), um Vollständigkeit und Konsistenz zu gewährleisten
Entwicklung und Pflege von Systemarchitekturdiagrammen, Schnittstellendefinitionen sowie Feature- und Funktionszuordnungen zur Sicherstellung von Nachverfolgbarkeit und Integration
Zusammenarbeit mit Systemverantwortlichen und dem Testteam, um die Erfüllung funktionaler Anforderungen und Leistungsziele des integrierten Systems sicherzustellen
Unterstützung bei der Definition von Kommunikationsnetzwerken wie CAN, LIN, FlexRay und Ethernet sowie bei der Ausarbeitung von Diagnosestrategien (z. B. UDS, OBD)
Teilnahme an systemweiten Designanalysen wie FMEA und DFMEA zur Risikoabschätzung und -minderung
Leitung oder Unterstützung von Integrations- und Systemtests inkl. Fehleranalyse und Ursachenforschung in Entwicklungs- und Validierungsphasen
Sicherstellung der Einhaltung relevanter Sicherheits- und Zulassungsstandards wie ISO 26262 (Funktionale Sicherheit), UNECE R10 (EMV) u. a.
Dein Profil
Abgeschlossenes Bachelorstudium in Elektrotechnik, Elektronik oder einem verwandten Bereich
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von automobilen E/E-Systemen
Fundiertes Verständnis von Model-Based Systems Engineering (MBSE) zur Definition, Analyse und Verwaltung komplexer E/E-Systemanforderungen und -architekturen über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg
Sehr gute Kenntnisse der automobilen E/E-Architekturen sowie In-Vehicle-Netzwerke (CAN, LIN, Ethernet)
Fundiertes Verständnis der MBSE-Methode
Erfahrung mit gängigen Tools für Systemanforderungen und Designwerkzeuge (z. B. PREEvision oder Jama)
Vertrautheit mit den Lebenszyklen der Feature-/Funktionsentwicklung und Prinzipien der Systemintegration
Kenntnisse in Diagnosetechnologien, Kalibrierung und ECU-Kommunikationsprotokollen
Gutes Verständnis von Entwicklungsprozessen in der Automobilindustrie (z. B. ASPICE, V-Modell, Agile Methoden)
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams
HOLON ist einer der ersten Fahrzeughersteller für autonome Mover mit den Standards und dem Skalierungspotenzial, wie wir es aus der Automobilindustrie kennen. Mit unserer Plattformtechnologie, Fahrzeugexpertise und unserem starken Partnernetzwerk ist es unser Ziel, den Personentransport neu zu definieren. Hierfür arbeitet HOLON mit Technologie-Unternehmen, ortsansässigen ÖPNV-Unternehmen und Mobility-as-a-Service-Anbietern zusammen. HOLON ist ein Tochterunternehmen der BENTELER Gruppe.
Der HOLON urban ist ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug zum Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr. Es ist einer der weltweit ersten Mover mit Automobilstandards – also führend in Sicherheit, Fahrkomfort und Produktionsqualität. Das Fahrzeug verkehrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern und bietet Platz für bis zu 15 Passagiere.
Der HOLON urban ist barrierefrei und bietet eine automatisierte Rampe, einen gesicherten Rollstuhlplatz sowie auditive und visuelle Unterstützung der Passagiere. Neben dem herkömmlichen Linienverkehr soll der Mover als On-Demand-Verkehrsmittel eingesetzt werden, um so den Mobilitätsbedarf der Nutzer zu decken.