We are seeking skilled and detail-oriented Autonomy Test Engineers to join our team and contribute to the testing and validation of the autonomous mover HOLON urban. The ideal candidate has a strong background in simulation environments, Hardware-in-the-Loop (HiL) systems, and test track operations as well as experience with self-driving technology.
This role involves working collaboratively with cross-functional teams to ensure the safety, performance, and reliability of autonomous driving solutions in diverse testing scenarios.
Key Responsibilities:
Design, execute, and analyze test scenarios in various test environments (SiL, ViL, Test Track)
Validate autonomous features for perception, planning, and control
Develop and automate tests for edge cases and complex driving scenarios
Troubleshoot and resolve issues discovered during test execution
Develop and maintain test plans, test cases, and test reports
Collaborate with cross functional stakeholders to define verification and validation criteria
Contribute to continuous improvement of testing processes and methodologies
Ensure that all testing activities comply with industry standards and regulatory requirements
Your profile
Degree in Robotics, Computer Science, Electrical Engineering, or a related field
Minimum of 2 years of experience of AV/ADAS testing
Experience with development and implementation of test strategies and test case definition across different test platforms
Hands-on experience with automotive simulation tools
Experience with HiL systems
Familiarity with test track operations and safety protocols for autonomous vehicles
Understanding of autonomy technologies such as sensors (LiDAR, radar, cameras), perception, motion planning and data processing, etc. is a big plus
Familiarity with programming languages such as Python/C++
Knowledge of automotive communication protocols
Familiarity with CI/CD tools and version control systems (Git, Jenkins)
Strong problem-solving skills
Excellent written and verbal communication skills
Ability to work collaboratively in a cross-functional environment
HOLON is one of the first vehicle manufacturers for autonomous movers with the standards and scaling potential that we know from the automotive industry. With our platform technology, vehicle expertise and strong partner network, our goal is to redefine passenger transport. To this end, HOLON works with technology companies, local public transport companies and mobility-as-a-service providers. HOLON is a subsidiary of the BENTELER Group.
The HOLON urban is a fully electric and autonomous vehicle for use on public roads. It is one of the world's first movers to meet automotive standards – leading the way in safety, ride comfort and production quality. The vehicle operates at a top speed of 60 kilometers / 37 miles per hour and can accommodate up to 15 passengers.
The HOLON urban is barrier-free and offers an automated ramp, a secured wheelchair space and auditory and visual support for passengers. In addition to conventional scheduled services, the mover is to be used as an on-demand means of transport in order to meet the mobility needs of users.
Deine Aufgaben
Gesucht werden qualifizierte und detailorientierte Autonomy Test Engineers zur Verstärkung unseres Teams und zur Mitwirkung an der Erprobung und Validierung des autonomen Movers HOLON urban. Erwartet wird ein fundierter Hintergrund in Simulationsumgebungen, Hardware-in-the-Loop (HiL)-Systemen und Teststreckenbetrieb sowie Erfahrung mit Technologien des autonomen Fahrens.
Die Position umfasst die enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Sicherstellung der Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit autonomer Fahrfunktionen in vielfältigen Testumgebungen.
Zentrale Aufgaben:
Gestaltung, Durchführung und Analyse von Testszenarien in unterschiedlichen Testumgebungen (SiL, ViL, Teststrecke)
Validierung autonomer Funktionen in den Bereichen Wahrnehmung, Planung und Steuerung
Entwicklung und Automatisierung von Tests für Grenzfälle und komplexe Fahrszenarien
Fehleranalyse und -behebung während der Testdurchführung
Erstellung und Pflege von Testplänen, Testfällen und Testberichten
Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Stakeholdern zur Definition von Verifikations- und Validierungskriterien
Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Testprozessen und -methodiken
Sicherstellung der Einhaltung von Industrie- und regulatorischen Standards in allen Testaktivitäten
Dein Profil
Abgeschlossenes Studium in Robotik, Informatik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich
Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich AV-/ADAS-Testing
Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Teststrategien sowie in der Definition von Testfällen über verschiedene Testplattformen hinweg
Praktische Erfahrung mit automobilen Simulationswerkzeugen
Erfahrung im Umgang mit HiL-Systemen
Vertrautheit mit Abläufen auf Teststrecken und Sicherheitsprotokollen für autonome Fahrzeuge
Kenntnisse in autonomen Technologien wie Sensorik (LiDAR, Radar, Kameras), Wahrnehmung, Bewegungsplanung und Datenverarbeitung von Vorteil
Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python und/oder C++
HOLON ist einer der ersten Fahrzeughersteller für autonome Mover mit den Standards und dem Skalierungspotenzial, wie wir es aus der Automobilindustrie kennen. Mit unserer Plattformtechnologie, Fahrzeugexpertise und unserem starken Partnernetzwerk ist es unser Ziel, den Personentransport neu zu definieren. Hierfür arbeitet HOLON mit Technologie-Unternehmen, ortsansässigen ÖPNV-Unternehmen und Mobility-as-a-Service-Anbietern zusammen. HOLON ist ein Tochterunternehmen der BENTELER Gruppe.
Der HOLON urban ist ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug zum Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr. Es ist einer der weltweit ersten Mover mit Automobilstandards – also führend in Sicherheit, Fahrkomfort und Produktionsqualität. Das Fahrzeug verkehrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern und bietet Platz für bis zu 15 Passagiere.
Der HOLON urban ist barrierefrei und bietet eine automatisierte Rampe, einen gesicherten Rollstuhlplatz sowie auditive und visuelle Unterstützung der Passagiere. Neben dem herkömmlichen Linienverkehr soll der Mover als On-Demand-Verkehrsmittel eingesetzt werden, um so den Mobilitätsbedarf der Nutzer zu decken.