HOLON is one of the first vehicle manufacturers for autonomous movers with the standards and scaling potential that we know from the automotive industry. With our platform technology, vehicle expertise and strong partner network, our goal is to redefine passenger transport. To this end, HOLON works with technology companies, local public transport companies and mobility-as-a-service providers. HOLON is a subsidiary of the BENTELER Group.
The HOLON urban is a fully electric and autonomous vehicle for use on public roads. It is one of the world's first movers to meet automotive standards – leading the way in safety, ride comfort and production quality. The vehicle operates at a top speed of 60 kilometers / 37 miles per hour and can accommodate up to 15 passengers.
The HOLON urban is barrier-free and offers an automated ramp, a secured wheelchair space and auditory and visual support for passengers. In addition to conventional scheduled services, the mover is to be used as an on-demand means of transport in order to meet the mobility needs of users.
Deine Aufgaben
Zusammenarbeit mit interdisziplinären Entwicklungsteams zur Sicherstellung der Einhaltung der ISO 26262 und anderer Sicherheitsstandards (ISO 21448, etc.)
Unterstützung von Sicherheitsaktivitäten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Betriebssicherheit, Mechanik und HV (Hochvoltsicherheit)
Durchführung von Gefahrenanalysen und Risikobewertungen, um Sicherheitsrisiken im Entwicklungsprozess zu identifizieren
Entwicklung und Umsetzung effektiver Sicherheitsmaßnahmen
Definition von funktionalen und technischen Sicherheitsanforderungen und -konzepten
Leitung und Durchführung von Sicherheitsanalysen mit Methoden wie FTA, FMEA, DFA und STPA
Umsetzung von sicherheitsrelevanten architektonischen Anpassungen, einschließlich der Gestaltung von Redundanzen und fehlertoleranten Systemen
Schulung von Ingenieuren und Fachexperten zu Sicherheitsprinzipien, Analysemethoden und Prozessen
Etablierung, Verfeinerung und Durchsetzung von Sicherheitsprozessen und -verfahren im gesamten Entwicklungszyklus
Anleitung und Überwachung von Verifikations- und Validierungsaktivitäten (V&V) in Übereinstimmung mit der ISO 26262
Hauptansprechpartner für Lieferanten von sicherheitskritischen Komponenten und Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards
Dein Profil
Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich
Nachgewiesene Erfahrung in der Anwendung von ISO 26262, ISO 21448 und verwandten Sicherheitsstandards und -vorgaben
Expertise in der Anwendung der ISO 26262 im Bereich T&B (Testing & Benchmarking) und Erfahrung in der Systemtechnik im Automobilbereich
Fundiertes Wissen und nachgewiesene Erfahrung in qualitativen und quantitativen Sicherheitsanalysen für komplexe Systeme
Umfassende Erfahrung mit sicherheitsrelevanten Verifikations- und Validierungsaktivitäten (V&V) in einem automobilen Umfeld
Vertrautheit mit gängigen Technologien für autonome Fahrzeuge (AV) und Strategien zur fail-operationalen Redundanz
HOLON ist einer der ersten Fahrzeughersteller für autonome Mover mit den Standards und dem Skalierungspotenzial, wie wir es aus der Automobilindustrie kennen. Mit unserer Plattformtechnologie, Fahrzeugexpertise und unserem starken Partnernetzwerk ist es unser Ziel, den Personentransport neu zu definieren. Hierfür arbeitet HOLON mit Technologie-Unternehmen, ortsansässigen ÖPNV-Unternehmen und Mobility-as-a-Service-Anbietern zusammen. HOLON ist ein Tochterunternehmen der BENTELER Gruppe.
Der HOLON urban ist ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug zum Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr. Es ist einer der weltweit ersten Mover mit Automobilstandards – also führend in Sicherheit, Fahrkomfort und Produktionsqualität. Das Fahrzeug verkehrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern und bietet Platz für bis zu 15 Passagiere.
Der HOLON urban ist barrierefrei und bietet eine automatisierte Rampe, einen gesicherten Rollstuhlplatz sowie auditive und visuelle Unterstützung der Passagiere. Neben dem herkömmlichen Linienverkehr soll der Mover als On-Demand-Verkehrsmittel eingesetzt werden, um so den Mobilitätsbedarf der Nutzer zu decken.